
DAS SIND WIR

Wir sind...
eine weltweite Gemeinschaft von Weggefährten, vereint
in der Suche nach den Ursprüngen des Menschseins, der Einheit des Lebens und nach den Gesetzen des Kosmos. Unsere Wurzeln liegen in verschiedenen Nationen, Religionen und Kulturen, und doch verbindet uns der Wunsch nach Gemeinsamkeit und einem tieferen Verständnis des Lebens jenseits der physisch-materiellen Welt.
»Es ist dein Weg,
und nur deiner.
Andere mögen ihn
mit dir gehen,
aber niemand kann ihn
für dich gehen.«
Rumi
Unsere innere Ausrichtung
Der Pfad von der Dunkelheit ins Licht kann herausfordernd sein, wenn man ihn allein geht. Deshalb gehen wir diesen uralten Pfad gemeinsam in einer Gruppe. In Meditation und Ausrichtung sehen wir einen Schlüssel für inneres Wachstum und Gleichgewicht. So verbinden wir uns täglich mit unserem höheren Selbst, bevor wir wieder in den Alltag eintauchen.
Unser gemeinsamer Weg
Als gemeinnütziger Verein sind wir weder eine Kirche noch eine Sekte, sondern ein Netzwerk von Gleichgesinnten.
Wir teilen diese Reise in Freundschaft, ohne verpflichtende Bande. »Friends have free-ends« – Freunde sind offen füreinander.
Wir kommen zusammen, um miteinander zu lernen, zu meditieren und ein Lichtnetz zu bilden. Alle Arbeiten geschehen ehrenamtlich. Spendengelder sowie Erlöse aus Buchverkäufen fließen in soziale Projekte in Argentinien, Indien und Ghana.
Einen Ashram im herkömmlichen Sinn gibt es nicht, denn jedes Haus sollte ein Ashram sein – ein Ort, an dem sich Menschen zusammenfinden und an dem Gutes ensteht.
»Mögen Liebe,
Licht und Kraft
den Plan auf Erden wiederherstellen.«
Aus der »Großen Invokation«
von Meister Djwhal Khul
Die Kraft der Schriften
Die Schriften aus Ost und West sind Wegweiser. Die Weisheitslehren sind ewig gleich. Ihre Ausdrucksweise oder Symbolsprache mag sich je nach Zeit und Ort unterscheiden. Und dennoch zieht sich eine gemeinsame ethische Linie durch alle Lehren – seien es die alten vedischen Schriften, buddhistische Lehrsätze, die Weisheit der Antike, die christliche Lehre oder die theosophischen Schriften von H.P. Blavatsky, A.A. Bailey, die Agni Yoga Bücher von Helena Roerich oder die Vorträge und Bücher von Ekkirala Krishnamacharya und Parvathi Kumar.
